Margarete Stickler | |||||||
![]() | |||||||
![]() | Ich liebe Mozart, Wagner, Mahler und viele andere, das Stimmen der Instrumente im Orchestergraben bevor der Vorhang hochgeht, das Verdämmern des Lichts, wenn der berühmte Luster in den Theaterhimmel entschwebt... Und das Plätschern des Wassers vom Mosesbrunnen auf dem Franziskanerplatz im Sommer... Und meine Geburtsstadt Wien überhaupt... Und ich möchte gerne meine Begeisterung auf kompetente Art mit Ihnen teilen. Könnte gut sein, daß Sie dann Wien auch lieben. Und gerne wiederkommen.... Spezialität: Literaturführungen für Schulklassen, Musikführungen mit Besichtigung der Staatsoper, maßgeschneiderte Führungen für internationale Organisationen und Konzerne, da ich selbst viele Jahre in diesem Bereich beruflich tätig war. Und natürlich Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Wienerisches von heute und gestern | ||||||
|
Folgende Führungen finden derzeit aktuell statt:
Wien auf den zweiten Blick! Durch verträumte alte Gässchen und Innenhöfe Wenn Sie tiefer in die Geheimnisse der Wiener Altstadt eindringen möchten, führe ich Sie durch verträumte Gässchen und Innenhöfe,wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und man so manch versteckte Kostbarkeit entdecken kann. Hinter zauberhaften ... [mehr] |
"Wien speziell" für Individualisten Eine unterhaltsame Entdeckungsreise zu den berühmten Sehenswürdigkeiten und anderen Besonderheiten.... [mehr] |
Folgende Führungen finden derzeit nur auf Anfrage statt:
MOZART! - Sein Weg durch Wien Wir begleiten Mozart von seinen ersten Schritten durch Wien als 6-jähriges Wunderkind bis zu seinem Lebensende. Vorbei an Wohn- und Wirkungsstätten, wo er seine berühmten Werke komponierte und sie das erste Mal erklangen, wo er seine Konstanze "entfü... [mehr] |
So ein Theater! Damals war was los in Wien! Damals waren sie berühmter als er - die Librettisten Mozarts. Der Dichter der Kaiserin, der Abenteurer aus dem Ghetto von Venedig, Papageno als Bankrotteur. Folgen Sie mit mir den Lebenswegen von Pietro Metastasio, Lorenzo da Ponte, Emanuel Schikane... [mehr] |
Das Musical "Mozart !" und sein Star Wolfgang Amadeus Wir begleiten Mozart von seinen ersten Schritten die er als 6-jähriges Wunderkind auf Wiens Boden setzte bis zu seinem Lebensende. Wir sehen seine Wohn- und Wirkungsstätten; wo er seine wunderbaren Werke komponierte und wo sie zum ersten Mal erklang... [mehr] |
Die Kapuzinergruft: Grablege der Habsburger Schon immer legten die Wiener großen Wert auf Zeremonien. So auch auf eine "schöne Leich". In der Kaisergruft bei den Kapuzinern - Begräbnisstätte der Habsburger - sehen wir wahre Meisterwerke an Sarkophagen und hören von außergewöhnlichen Beisetzung... [mehr] |
Literat(o)ur: Die Strudlhofstiege, der Alsergrund und die Dämonie der Tiefe Verknüpfung des Stadtteils Alsergrund im 9. Bezirk mit dem Leben und Werk Heimito von Doderers, eines der wichtigsten Repräsentanten der österreichischen Literatur. Wir wandeln über die Strudlhofstiege, die &qout;terrassenförmige ... [mehr] |
Literat(o)ur - Schauplatz Altstadt: Salons, Kaffeehäuser, Etablissements... Altstadtspaziergang aus literarischer Sicht. "Orte der Handlung", der Inspiration und Kommunikation. Wo erhielt Anatol seinen Abschied? Wie kam Franz Werfel zu Alma? Wo fand Canetti das Ebenbild Kiens, wo Qualtinger seinen Herrn Karl? Und wo kurierte... [mehr] |
Cafe, Palais und Hautevolee Die Herrengasse, eine Straße der Geschichte, prallvoll mit Ereignissen, Fußspuren aus der Vergangenheit. Ein "Brunnen der Erinnerung" Wir werden ihn sehen. Umgeben von Renaissance. Und Barock. Und Biedermeier, Und Jahrhundertwen... [mehr] |
Der Hase mit den Bernsteinaugen Die Geschichte der Familie Ephrussi anhand der Schauplätze des Bestsellers von Edmund de Waal. Über den Fall der alten Stadtbefestigungen, die Errichtumg der "Zionstraße", den Aufstieg des jüdischen Großbürgertums und ... [mehr] |
Speziell für Musikfreunde und Opernliebhaber! Unser Weg führt durch das historische Wien bis zur Ringstraße, wo Sie der Aura des Wiener Musiklebens und der berühmten Komponisten ganz nahe kommen.... [mehr] |
Verblichner Glanz & kühne Zukunftsträume. Vom Historismus zum Jugenstil Farbenprächtiger Ausklang einer großen Zeit, Tanz auf dem Vulkan oder Aufbruch zu neuen Ufern? Die Wende zum 20. Jahrhundert stellt einen der spannendsten Abschnitte österreichischer Geschichte dar. Berühmte Namen und ausdrucksst... [mehr] |
Musikspaziergang mit Opernführung Über schöne alte Plätze und durch verwinkelte Gassen der Altstadt folgen wir den Lebensspuren berühmter Musiker. Ich zeige Ihnen, wo Haydn seine ersten Sporen verdiente, Mozart seine Konstanze "entführte", Beethoven... [mehr] |
"Wiener Gemütlichkeit": Das Biedermeier Das Wiener Biedermeier ist die wienerischste aller Epochen. Man lebte in behaglichen Räumen, umgab sich mit schönen Dingen, musizierte, malte und schrieb romantische Liebesgedichte. Wir sehen den typischen Wohn- und Lebensstil (Möbel, Mode und De... [mehr] |
Catwalks Wenn eine Wiener Katz' reden könnte...Was würde Sie Ihnen zeigen und erzählen? Wie hat so eine Mieze das Mittelalter oder die Biedermeierzeit erlebt? Mit welchen Wiener Menschinnen und Menschen hat sie sich eingelassen und welche hat sie wie die Pest... [mehr] |
Wien - Wort, Witz und Widerspruch: Johann Nestroy, Arthur Schnitzler, Karl Kraus in Wien. Am Anfang war das Wort. Mit Spiel, mit Witz. Das Wort, das "entschlief, als jene Welt erwachte". Meister der Sprache, des Wortes, das waren sie alle 3, in einer Zeit, da ineinander flossen "Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge&quo... [mehr] |