Wählen Sie hier ein Thema aus um die passenden Führungen zu finden
Altstadt  Bezirk & Grätzl  Die Welt in Wien  Geschichte & Epochen 
Glaube & Tradition  Kaiserliches Wien  Kulinarisches Wien  Kunst & Architektur 
Medizingeschichte  Musik, Literatur und Unterhaltung  Politik und Soziales  Sittengeschichte 
Tod in Wien/Friedhöfe  Vielfältiges Wien  Wien um 1900 

Folgende Führungen finden derzeit zu diesem Thema statt:

"Da-Vinci-Code" in Wien - Fiktion oder Wahrheit?
Diese Führung ist sehr ungewöhnlich, sie berührt Glaubenswahrheiten ebenso wie phantastische Erfindungen von Romanautoren, echte historische Begebenheiten und Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Vieles beruht auf Spekulationen - machen Sie sich...
[mehr]

1000 Jahre jüdisches Geschichtserbe in der Stadt
Von der mittelalterlichen Judenstadt über das Textilviertel des 19. Jahrhunderts zum Stadttempel....
[mehr]

Der Wiener Zentralfriedhof - Stadt der Toten
"Der Tod, der muss ein Wiener sein", kommt nicht von ungefähr. Deswegen darf auch der morbide Wiener Charme nicht zu kurz kommen: Der Zentralfriedhof ist die größte Stadt Österreichs mit seinen 3 Millionen "Bewohnern", somit ein Reichtum an Vielfä...
[mehr]

Friedhof St. Marx - Begräbnisstätten von Superstar Mozart, den Millionären und der Haute Volee des 19. Jahrhunderts
Ein Spaziergang durch den einzigen erhalten Biedermeierfriedhof in Wien: er wurde zwar zum Park umgestaltet, aber es gibt noch an die 6000 Grabsteine der Haute Volée Wiens des 18. und frühen 19. Jahrunderts. Berufsbezeichnungen auf den Gr...
[mehr]

Folgende Führungen sind nicht terminisiert, können aber für Gruppen privat gebucht werden
Ostern und Fastenzeit in Wien
Rund um Ostern gibt es zahlreiche Attraktionen und Frühlingsfeste in Wien. Ostermärkte bieten traditionelles Kunsthandwerk und kulinarische Schmankerln feil. Das Brauchtum rund um die Feiertage zum Frühlingsbeginn ist sehr reichhaltig ...
[mehr]

Architektur und Visionen der Gegenreformation: Jesuitenkirche, Alte Universität
Wir folgen der Kunst und den Denkmälern der Jesuiten in Wien. Zahlreiche Kirchen und Bauwerke zeugen noch heute vom Einfluß des Ordens auf Kultur und Gesellschaft der Habsburgermonarchie. Als Höhepunkt des Spazierganges besichtigen wi...
[mehr]

Das evangelische Wien - 95 Thesen spalten den Glauben
Wussten Sie, - dass zur zeit der Reformation Wien zu 80% evangelisch war und fast der gesamte Adel sich zum evangelischen Glauben bekannte? - dass man sich im ehemaligen NÖ Landhaus in der Herrengasse zum evangelischen Gottesdienst traf? ...
[mehr]

Der evangelische Friedhof in Matzleinsdorf
Lange bevor der evangelische Friedhof in Matzleinsdorf eröffnet wurde, diente der Gottesacker vor dem Schottentor im 16./17. Jahrhundert als Bestattungsort für den Großteil der in Wien ansässigen Protestanten. Unter Kaiser Josef ...
[mehr]

Der Grinzinger Friedhof
Viele berühmte Wienerinnen und Wiener haben ihre letzte Ruhestätte auf dem Grinzinger Friedhof. Abgesehen von der schönen Lage und Fernblick haben hier viele interessante Menschen, wie Gustav Mahler, Alma Mahler, Peter Alexander, Industrielle, Musike...
[mehr]

Der Stephansdom und seine Geheimnisse.
Der Stephansdom ist als eine der wichtigsten Kathedralen Europas bekannt und bewundert. Seine Architektur, die 900 Jahre umfasst, beherbergt viel Geheimnisvolles, Unbekanntes und Erstaunliches. Unsere Führung umfasst eine Innen- und Außenb...
[mehr]

Die Wiener Hexe
Die Zahl der Opfer, die in Europa als angebliche Hexen auf dem Scheiterhaufen landeten, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Man schätzt, dass rund 30.000 bis 60.000 Menschen als "Hexen" zu Tode gebracht wurden.
Verfolgungen von Menschen wege...

[mehr]

Drache, Einhorn, Greif : Fabelwesen - auch in Wien zu Hause
Seit Jahrhunderten beschäftigen sie unsere Phantasie und erscheinen in allen Kulturen in Architektur und Literatur - die Fabelwesen. Während der Drache nach der chinesischen Vorstellung ein glücksbringendes Tier ist, erscheint er im We...
[mehr]

Engelswege und Teufelspfade - ein himmlischer Spaziergang
Engel begegnen uns in Stein, Stuck, Terrakotta, Mosaik und Öl. Oft hat man es mit einer nicht sehr sanften Elite von Geistwesen zu tun, deren himmlische Heerscharen in Ränge eingeteilt sind wie bei irdischen Armeen. Der General ist Erzengel...
[mehr]

Glück - Glücksbringer - Glücklichsein
Wir wollen glücklich sein, jeder hat eine andere Vorstellung was für ihn Glück bedeutet...
[mehr]

Jüdisches Wien zwischen Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt
Die Geschichte vom jüdischen Wien steht im Spannungsfeld zwischen wiederholter Zerstörung, aber auch wiederholtem Aufbau. Dieses Wechselspiel wollen wir mit Hilfe von umfangreichem Bildmaterial anhand von Gebäuden, Plätzen, Institutionen, Einzelschic...
[mehr]

Mönche und Krieger - Die Ritter des Herrn
Zum militärischen Schutzund zur medizinischen Versorgung der Pilger im Heiligen Land wurden in der Zeit der Kreuzzüge mehrere Ritterorden gegründet, von denen einige bis zur heutigen Zeit existieren. Während die ehemals berüh...
[mehr]

Mozart, Da Ponte und die Freimaurer

...

[mehr]

Verschwundene Klöster der Innenstadt
Kirchen, riesige Klosteranlagen und Friedhöfe prägten bis zur Barockzeit den 1. Bezirk. Erst der Reformkaiser Josef II. verbannte die Toten und Betenden aus der Innenstadt und leitete somit ein wirtschaftliches Aufblühen von Wien ein. ...
[mehr]

Vom Heyrathen
Verschiedene Bräuche haben sich im Laufe der Zeit um's Heiraten auch in Wien entwickelt, besonders, weil in der riesigen Stadt verschiedene Nationen zusammegelebt haben. Während des Spaziergangs wird u.a. über diese Bräuche und abergläubische Sitten ...
[mehr]

Weihnachten in Wien
Weihnachten ist ein Fest voller Emotionen, Erinnerungen und Sitten, das die Wiener Bevölkerung mit ihrem ganz eigenen Brauchtum pflegt. Festtage, Rezepte, Spielsachen, Legenden und Heiligengeschichten prägen seit dem Biedermeier das Weihnac...
[mehr]