Wählen Sie hier ein Thema aus um die passenden Führungen zu finden
Altstadt  Bezirk & Grätzl  Die Welt in Wien  Geschichte & Epochen 
Glaube & Tradition  Kaiserliches Wien  Kulinarisches Wien  Kunst & Architektur 
Medizingeschichte  Musik, Literatur und Unterhaltung  Politik und Soziales  Sittengeschichte 
Tod in Wien/Friedhöfe  Vielfältiges Wien  Wien um 1900 

Folgende Führungen finden derzeit zu diesem Thema statt:

Juli 1927: Der Justizpalast brennt, Schauplätze der innenpolitischen Krise
Der politische Alltag in der Ersten Republik verlagerte sich nach einer kurzen wirtschaftlichen Konsolidierung in den 1920er Jahren immer mehr vom Parlament auf die Straße. Demonstrationen, Massenveranstaltungen und Umzüge der Wehrverbände der Par...
[mehr]

Von Big Mama zum Prohaska oder Zoff im Hause Habsburg!
In spielerischer Form lassen wir die Welt der Habsburger anhand von Originalzitaten, Dialogen und überlieferten charmanten Aussprüchen wieder auferstehen. Maria Theresia lästert in barocken Briefen über Mozart. Sisi liegt ...
[mehr]

"Servus, Piefke -Tschüss, Ösi"
Zwischen den Österreichern und ihren deutschen "Lieblingsnachbarn" besteht seit jeher eine gewisse "Hassliebe". Schon sprachlich sind die Unterschiede gewaltig, nicht umsonst meinte Karl Kraus treffend: "Was Deutschland und Österreich trennt, is...
[mehr]

"Wien speziell" für Individualisten
Eine unterhaltsame Entdeckungsreise zu den berühmten Sehenswürdigkeiten und anderen Besonderheiten....
[mehr]

Altstadt zwischen alten Stadtmauern und dem Judenplatz
Entdecken Sie die ruhigsten und verstecktesten Teile Wiens abseits vom Touristenstrom. Barocke Adelspaläste rund um die Hofburg zeugen von der einstigen Pracht reicher Adelsfamilien - Liechtenstein, Starhemberg, Dietrichstein und Kinsky -, deren Nähe...
[mehr]

Altstadtwinkel um St. Stephan und Universitätsviertel
Dieser Spaziergang zeigt das Wien ein wenig abseits der Hauptachsen der Stadt. Sie lernen einige Altstadtwinkel kennen, von denen oft sogar gebürtige Wiener überrascht sind: verstecktere, ruhigere Gassen und Plätze, barocke Bürger...
[mehr]

Auf den Spuren der Stadtbefestigung und der Türkenbelagerung von 1683
Juli 1683: Die Armee des Osmanischen Reiches hat mit der Belagerung der Reichs- und Residenzhauptstadt Wien begonnen. Es beginnt eine zweimonatige Belagerung der Stadt. Der amtierende Kaiser Leopold I verläßt angesichts der militärischen Übermacht de...
[mehr]

Entdecken Sie das alte Wien!
Versteckte Hinterhöfe, alte Paläste, Spione und Schmuggler, mit Beethoven und Goethe gespickt, usw....
[mehr]

Freß-, Sauf- und Luderhäuser
Eine ganz wissenschaftliche Führung über die Sitten in Wien. "Fress- Sauf- und Luderhäuser" nannte man auch im mittelalterlichen Wien Häuser, die heutzutage eine ganz andere Bezeichnung führen würden. Diese ...
[mehr]

Geheimnisse der Altstadt
Mit dem Blutgassenviertel, vorbei an der Synagoge, an ehemaligen Mozart-Wohnstätten usw....
[mehr]

Highlights der Altstadt zwischen Hofburg und St. Stephan
Dieser Spaziergang bietet einen ersten Überblick über Stadtgeschichte und Stadtstruktur. Er führt Sie durch die schönsten und elegantesten Straßen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Schwerpunkte bilden dabei einerseits die Hofburg, fast 6 ...
[mehr]

Mörder, Hexen, Henker - Justitia Viennensis
Strafrechtsgeschichte von Wien, Altstadtspaziergang und Bildmaterial. Für Schulklassen ab der 7. Schulstufe eigene leichtverständliche Version möglich. Die Führung durch die Wiener Strafrechtsgeschichte beginnt am Mahnmal gegen Faschismus, das d...
[mehr]

Sagenhaftes Wien! - Erfindung oder doch ein Körnchen Wahrheit?
Wir begeben uns auf Spurensuche nach den Entstehungsgeschichten vom Roten Mandl, dem Donauweibchen aber auch dem Lieben Augustin. Der Basilisk rief sogar sogar die Wissenschaft auf den Plan! Versetzen Sie sich mit uns in vergangene Zeiten zurück und ...
[mehr]

Verschlungene Pfade in der Altstadt - ein Spaziergang durch die Wiener Seele
Die schönsten Winkel der Altstadt, stille Straßen romantische Höfe. Viele Geschichten und Sagen, die einen nicht ganz ernstgemeinten Blick in die Wiener Seele ermöglichen. Für Schulklassen sehr geeignet. Wien zeigt uns seine beste Seite, die mult...
[mehr]

Wien auf den ersten Blick
Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang durch die alte Kaiserstadt mit ihren romantischen Winkeln und Geschäftsstrasse, den imposanten Gebäuden und Plätzen. Treffen Sie den Guide direkt VOR der Touristeninformation am Albertinaplat...
[mehr]

Wien auf den zweiten Blick! Durch verträumte alte Gässchen und Innenhöfe
Wenn Sie tiefer in die Geheimnisse der Wiener Altstadt eindringen möchten, führe ich Sie durch verträumte Gässchen und Innenhöfe,wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint und man so manch versteckte Kostbarkeit entdecken kann. Hinter zauberhaften ...
[mehr]

Wien für Besserwisser - Die Tour zum Raten
Erlernen Sie neues Wissen gerne spielerisch? Bei dieser Tour durch den ersten Bezirk können Sie Ihren Kenntnisstand über Wien überprüfen. Wieviel wissen Sie über Wien, seine Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten - ganz ohne Google? Man kann ja ni...
[mehr]

Wien für Nerds
Wien für Nerds – Die ultimative Geek-Tour durch die KaiserstadtLiebe Nerds, Geeks, Leseratten, Trekkies und alle Big-Banger! Hier gibt’s eine weniger bekannte Route speziell für Nerds (jeden Alters). Mehr skurrile Fakten als ein Wiki...
[mehr]

Wien, eine Stadt erzählt - Klischee und Wirklichkeit
Was macht Wien so lebens - und liebenswert? Viele große Musiker waren keine Wiener, blieben aber bis zu ihrem Tod in der Stadt, große Architekten kamen von auswärts und konnten sich von Wien nicht mehr trennen, Kunst und Kultur ist von Wien aus in d...
[mehr]

Wiener Durchhäuser im Schottenviertel
Ein Spaziergang durch Höfe mit unerwarteten "Hintertürln" Passagen mit Flair, über steile Treppchen und auf "Schleichwegen", die in keinem Stadtplan zu finden sind Die Altstadt von Wien ist durch ihre Stadtmauern in ihrem Wachstum immer...
[mehr]

Folgende Führungen sind nicht terminisiert, können aber für Gruppen privat gebucht werden
"Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!" "Aber wann geht der Nächste?"

...

[mehr]

"Wiener Gemütlichkeit": Das Biedermeier
Das Wiener Biedermeier ist die wienerischste aller Epochen. Man lebte in behaglichen Räumen, umgab sich mit schönen Dingen, musizierte, malte und schrieb romantische Liebesgedichte. Wir sehen den typischen Wohn- und Lebensstil (Möbel, Mode und De...
[mehr]

Altstadtwinkel um St. Stephan und Universitätsviertel
Dieser Spaziergang zeigt das Wien ein wenig abseits der Hauptachsen der Stadt. Sie lernen einige Altstadtwinkel kennen, von denen oft sogar gebürtige Wiener überrascht sind: verstecktere, ruhigere Gassen und Plätze, barocke Bürgerhäuser und Paläste, ...
[mehr]

Am Zahn der Zeit
Der Blick auf die Armbanduhr ist für die Menschen unserer Tage ein ganz selbstverständlicher, fast schon automatisierter Vorgang geworden. Doch das war nicht immer so! Als Synonym für die Vergänglichkeit gleichwohl wie für d...
[mehr]

Architektur und Visionen der Gegenreformation: Jesuitenkirche, Alte Universität
Wir folgen der Kunst und den Denkmälern der Jesuiten in Wien. Zahlreiche Kirchen und Bauwerke zeugen noch heute vom Einfluß des Ordens auf Kultur und Gesellschaft der Habsburgermonarchie. Als Höhepunkt des Spazierganges besichtigen wi...
[mehr]

Cafe, Palais und Hautevolee
Die Herrengasse, eine Straße der Geschichte, prallvoll mit Ereignissen, Fußspuren aus der Vergangenheit. Ein "Brunnen der Erinnerung" Wir werden ihn sehen. Umgeben von Renaissance. Und Barock. Und Biedermeier, Und Jahrhundertwende. Und und und... Wir...
[mehr]

Catwalks
Wenn eine Wiener Katz' reden könnte...Was würde Sie Ihnen zeigen und erzählen? Wie hat so eine Mieze das Mittelalter oder die Biedermeierzeit erlebt? Mit welchen Wiener Menschinnen und Menschen hat sie sich eingelassen und welche hat sie wie die Pest...
[mehr]

Das wehrhafte Wien: seine Stadtmauern entlang des Wienflusses und der Donau
Vor 150 Jahren ließ Kaiser Franz Josef die Stadtmauern mit ihren Basteien, Gräben und Vorwerken niederreißen, um die Ringstraße zu erbauen. Mehr als 600 Jahre hat sich diese Befestigungsanlage gegen Ungarn, Osmanen, Kuruzzen, F...
[mehr]

Der "neue" alte Neue Markt
Von parkenden Autos und Verkehr verstopft war der Neue Markt über lange Zeit ein völlig zu Unrecht eher schlummerndes Juwel. Doch Dank eines umfangreichen Konzepts wird dieser Platz mit seiner langen Geschichte nun wieder zu einem Prunkst&u...
[mehr]

Der Graben en detail
Als größter und zentralster Platz Wiens blickt der Graben auf eine fast 2000jährige Geschichte zurück. Zweifelsohne eine lange Zeit, um mit einer Vielzahl an Ereignissen und Geschichten aufzuwarten. Doch nicht nur die lange und ...
[mehr]

Der Hase mit den Bernsteinaugen
Die Geschichte der Familie Ephrussi anhand der Schauplätze des Bestsellers von Edmund de Waal. Über den Fall der alten Stadtbefestigungen, die Errichtumg der "Zionstraße", den Aufstieg des jüdischen Großbürgertums und ...
[mehr]

Drunter und Drüber
Wiener Ansichten unter der Erde und über den Dächern. Wien, wie viele andere Großstädte zeigt sich von Oben und auch von Unten anders. Kommen Sie mit, schauen wir diese Stadt aus den verschiedenen Perspektiven genauer an...
[mehr]

Glanz, Glorie und Wiener Gemütlichkeit
Abseits der Touristenpfade erzählen Wiener Plätze ihre Geschichte......
[mehr]

Lustfeuerwerker, Ameisler und Abtrittanbieter, wer kennt diese Berufe noch?
Die Gesellschaft verändert sich und gleichzeitig ändert sich die Arbeitswelt und die dazugehörigen Berufe. Neue Erfindungen brachten neue Berufe hervor und ließen alte verschwinden. Sie öffnen ein Fenster in die Lebensw...
[mehr]

Mönch, Baumeister, Lebemann
Wiener Männer. Mit tiefblickenden Geschichten, Blicken auf die Vergangenheit und Gegenwart erleben Sie einen launigen und aufsschlussreichen Spaziergang über Männer. die in dieser Stadt Geschichte gemacht haben. Aus der Sicht einer modernen Frau ...
[mehr]

Marktplätze im Alten Wien
Vom Mittelalter bis zum bis heute waren Märkte ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens; sei es zur Versorgung, als Treffpunkt aber auch als Richtstätte. Fischhof, Hoher Markt, Tuchlauben und viele Straßennamen in der Innen...
[mehr]

Mit Kind und Kegel
Der Begriff "Kind" also solcher war im Mittelalter nicht definiert. Bis zu ihrem 7. Lebensjahr waren die Kinder von den Eltern abhängig und nach und nach wurden sie als kleine Erwachsenen angesehen. Welche Unterschiede des "Kindseins" gab es in den ...
[mehr]

Napoleon in Wien - Genialer Feldherr, charmanter Liebhaber
Mit der Französischen Revolution beginnt eine Zeitenwende, der Beginn unserer modernen Welt. Napoloen wird mit seinen Ideen, Reformen, Feldzügen und Eroberungen zu einer Neuordnung Europas beitragen. Für das Kaiserreich Österreich gilt er als übermä...
[mehr]

Unterirdische und 'überirdische' Gewölbe im alten Universitätsviertel
Dieser Rundgang führt durch das Alte Universitätsviertel - auch bekannt als "Griechenviertel", "Jesuitenviertel" oder "Stubenviertel". Es liegt im Schatten des Stephansdoms und zählt zu den ältesten T...
[mehr]

Vom Stephansdom zum Stadtpark
Im idyllischen Stadtteil zwischen Stephansdom und Wienfluss erinnert vieles an das Leben und Wirken weltberühmter Komponisten in der Hauptstadt der Musik. So nahm Mozart bei seiner Ankunft in Wien im Jahre 1781 im „Haus zum deutschen Orden“ Quartier....
[mehr]

Wien einmal anders - Unbekanntes entdecken
Schlendert man durch die Straßen „so vor sich hin“, sieht man gar nicht was es alles, eine Etage höher, zu entdecken gibt. Dort wird die Geschichte der Stadt aus einer anderen Perspektive erzählt. Religiöse Bilder und Statuen an den Fassaden zeugen v...
[mehr]

Wien zur Blauen Stunde
Nach Einbruch der Abenddämmerung entfaltet Wien sein ganz besonderes, bezauberndes Flair, dem sich weder Wiener noch Wiengäste entziehen können. Lassen Sie sich verführen von Wiens prächtiger Abendstimmung, wo glanzvoll bele...
[mehr]

Wien's Zaungäste
Viele haben im Laufe der Zeit, bewundernd und auch kritisch, die Reichshauptstadt durchzogen, sind immer wieder gekommen, oder sind bis zum Tode geblieben. Wer war das arme Mädchen aus Köln, das die Schauspielkunst revolutionierte, welcher...
[mehr]

Wiener Dach-Landschaften
Architekturführung Wien Die Führung der Wiener Dachlandschaften beginnt mit der Auffahrt auf den Adlerturm des Stephansdomes mit einem einmaligen Panoramablick auf die Wiener Altstadt, aber auch auf die Peripherie . Von hier aus gibt es ei...
[mehr]

Wienerinnen: Bekannte und unbekannte Frauen Wiens
Ein Spaziergang nicht nur f ü r Frauen, aber ü b e r Frauen: Frauen mit ungewöhnlichen Lebensläufen, Frauen, die man als Businessfrauen des 19. Jahrhunderts bezeichnen könnte, begabte Tänzerinnen, Frauen, die den Walzerkönig geprägt haben, Musen und ...
[mehr]

Wiens Highlights: Hofburg, St. Stephan und Geheimnisse der Kaisergruft
Dieser Spaziergang bietet einen ersten Überblick über Stadtgeschichte und Stadtstruktur. Er führt Sie durch die schönsten und elegantesten Straßen zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Schwerpunkte bilden dabei einerseits die Hofburg, fast se...
[mehr]

Zuckergoscherl & Mehlspeistiger
Wien hatte seit jeher einen Hang zum "Süßen": von der "gekochten Mehlspeis" als ganze Mahlzeit über Krapferln und Beugerln, über Zuckerln und Zelten, über Strudeln und "Bachereien" über Gug...
[mehr]