Wählen Sie hier ein Thema aus um die passenden Führungen zu finden
Folgende Führungen sind nicht terminisiert, können aber für Gruppen privat gebucht werden
Folgende Führungen finden derzeit zu diesem Thema statt:
Der Dritte Mann - Auf den Spuren eines Filmklassikers Die ultimative Führung für Film- und Wienfans aus aller Welt! Auch mehr als 70 Jahre nach seiner Premiere zählt das düstere Nachkriegsepos um den Penizillinschieber Harry Lime alias Orson Welles noch immer zu den unbestrittenen Klassikern der Kinolei... [mehr] |
Gags, Gags, Gags – Die Comedy-Tour Die einzigartige kabarettistische Führung durch das Zentrum von Wien.Erleben Sie Wien auf ganz neue Art und Weise! Wollen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit bestem Infotainment genießen? Dann kommen Sie mit! Lachen Sie mit! E... [mehr] |
Im Schatten des Walzerkönigs Die weniger bekannten "Sträusse": Johann Strauss Vater, Josef und Eduard 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200. Mal, und ganz Wien wird seinen vermutlich berühmtesten Sohn groß feiern. Tatsäc... [mehr] |
Musikalische Verführung An allen Ecken, Straßen und Plätzen in der Wiener Innenstadt gibt es ein Lied zu trällern, eine Melodie zu singen und eine amüsante oder nachdenkliche Geschichte zum Thema Musik und Komponisten zu erzählen. Wien war, ist und bleibt nun einmal die Sta... [mehr] |
Schnitzlers Wien: eine Stadt, ein Leben, eine psychologische Diagnose. Kaum ein anderer
Schriftsteller Wiens hat die sozialen und psychologischen Aspekte einer Stadt
mit solch einer Genauigkeit unter die Lupe genommen. Als ausgebildeter Arzt war
Arthur Sch... |
Weinort Heiligenstadt - auf den Spuren von Beethoven und Rothschild Heiligenstadt war einst ein idyllisches Dorf, war damals wie heute von Weinbergen umgeben und hat sich diesen Charme mit seinen kleinen Häusern, engen Gässchen und zahlreichen Heurigen bis heute erhalten. Einst befanden sich in Heiligenstadt die... [mehr] |
Folgende Führungen sind nicht terminisiert, können aber für Gruppen privat gebucht werden
"Spectacle müssen sein im alten Opernhaus", Opernhäuser und alte Operntheater Opern- und Operettenbesuch mit Besuch der Wiener Staatsoper und dem alten Operncafé sowie mit Besuch des Theaters an der Wien.... [mehr] |
Das Musical "Mozart !" und sein Star Wolfgang Amadeus Wir begleiten Mozart von seinen ersten Schritten die er als 6-jähriges Wunderkind auf Wiens Boden setzte bis zu seinem Lebensende. Wir sehen seine Wohn- und Wirkungsstätten; wo er seine wunderbaren Werke komponierte und wo sie zum ersten Mal erklang... [mehr] |
Der neue Beethovenweg in Wien-Floridsdorf Ludwig van Beethoven hat im Laufe seines Lebens in Wien und Umgebung mehr als 30 Mal seine Wohnstätten gewechselt. Darunter befindet sich auch die einzige LINKS DER DONAU im heutigen 21.Bezirk, im Bezirk Jedlesee, der Sommersitz der Gräfin Erdödy, he... [mehr] |
Der Zauber der Montur: Musik und Paraden am kaiserlichen Hof Paraden am Hof der Habsburger spielten seit Jahrhunderten eine große Rolle. Wir folgen den Spuren der Leibwachen der Habsburger, von der Schweizer Garde zur Zeit Maria Theresias bis zur Leibgarde von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth. Eine t... [mehr] |
Die Musikhauptstadt der Welt: Wien! Wo Haydn hungerte und Liszt lebte, Mozart musizierte und Strauß strahlte... [mehr] |
Falco Johann Hölzel - Künstlername Falco - gilt als einer der ersten deutschsprachigen Rapper. Bereits zu Beginn seiner Karriere stieß er auf Kritik der Medien. Ö3 wollte seine ersten Songs nicht spielen, "ein Geistesgestörter würde singen" war die Begründ... [mehr] |
Gaukler, Spielleut', Komödianten Die Geschichte der Theater Wiens reicht weit zurück, denn schon in der römischen Zeit gab es – wenn auch kein eigenes Amphitheater wie beispielsweise in Carnuntum – zahlreiche Belustigungen für die Menschen. Im Mittelalter tauchten Spielleute auch i... [mehr] |
Graham Greene und Der Dritte Mann: Auf Ideensuche im Nachkriegswien Graham Greene zählt zu den bedeutendsten britischen Autoren des 20. Jh. Im Februar 1948 verschlug es ihn das erste Mal nach Wien: auf Ideensuche für ein Drehbuch. Das Ergebnis wurde einer seiner größten Erfolge: Der Dritte Mann. ... [mehr] |
Literat(o)ur - Schauplatz Altstadt: Salons, Kaffeehäuser, Etablissements... Altstadtspaziergang aus literarischer Sicht. "Orte der Handlung", der Inspiration und Kommunikation. Wo erhielt Anatol seinen Abschied? Wie kam Franz Werfel zu Alma? Wo fand Canetti das Ebenbild Kiens, wo Qualtinger seinen Herrn Karl? Und wo kurierte... [mehr] |
Literat(o)ur: Die Strudlhofstiege, der Alsergrund und die Dämonie der Tiefe Verknüpfung des Stadtteils Alsergrund im 9. Bezirk mit dem Leben und Werk Heimito von Doderers, eines der wichtigsten Repräsentanten der österreichischen Literatur. Wir wandeln über die Strudlhofstiege, die &qout;terrassenförmige Bühne&qout; ... [mehr] |
Literaturspaziergang - Von Geistesgrößen und Originalen Literatur und Wien: da denkt man unwillkürlich an die Kaffeehäuser, in denen sich die intellektuellen Genies des Fin de sieclé trafen, um zu diskutieren, zu streiten, alleine in Gesellschaft zu sein oder um sich einfach nur zu Hause ... [mehr] |
Mordfall Mozart? „In der Nacht vom 4. zum 5. des Monats verstarb alshier der k.k.Hofkammerkompositor Wolfgang Mozart.“ So knapp berichtet die Wiener Zeitung vom Ableben eines der größten Musiker seiner Zeit. Mehr als zwei Jahrhunderte später begleiten... [mehr] |
MOZART! - Sein Weg durch Wien Wir begleiten Mozart von seinen ersten Schritten durch Wien als 6-jähriges Wunderkind bis zu seinem Lebensende. Vorbei an Wohn- und Wirkungsstätten, wo er seine berühmten Werke komponierte und sie das erste Mal erklangen, wo er seine Konstanze "entfü... [mehr] |
Musik liegt in der Luft: Von Wunderkindern, Sängerknaben und Kapellmeistern Mozart war lustig, Strauß erfolgreich und Beethoven grantig. Das sind so die üblichen Bilder, die durch Berichte, Medien und Bücher vertrieben werden. Aber warum war gerade Wien ein Magnet für die Großen der Musik? War es w... [mehr] |
Musikspaziergang mit Opernführung Über schöne alte Plätze und durch verwinkelte Gassen der Altstadt folgen wir den Lebensspuren berühmter Musiker. Ich zeige Ihnen, wo Haydn seine ersten Sporen verdiente, Mozart seine Konstanze "entführte", Beethoven... [mehr] |
Peter Alexander "Peter der Große" wurde er schon zu Lebzeiten genannt. er war Sänger, Schauspieler, Unterhalter für mehrere Generationen. Wie und wo seiner Karriere begann, hören Sie während diese Spaziergang.... [mehr] |
So ein Theater! Damals war was los in Wien! Damals waren sie berühmter als er - die Librettisten Mozarts. Der Dichter der Kaiserin, der Abenteurer aus dem Ghetto von Venedig, Papageno als Bankrotteur. Folgen Sie mit mir den Lebenswegen von Pietro Metastasio, Lorenzo da Ponte, Emanuel Schikane... [mehr] |
Speziell für Musikfreunde und Opernliebhaber! Unser Weg führt durch das historische Wien bis zur Ringstraße, wo Sie der Aura des Wiener Musiklebens und der berühmten Komponisten ganz nahe kommen.... [mehr] |
Tanz- und Balltradition in Wien: Gesellschaftstänze, Maskenbälle und Redouten Schon im 17.Jahrhundert zählen am Hof der Habsburger die Bälle zu einem Teil des Gesellschaftslebens und auch der Politik. Nach dem Vorbild des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV werden diese Bälle auch Ort zahlreicher Int... [mehr] |
Wien - Wort, Witz und Widerspruch: Johann Nestroy, Arthur Schnitzler, Karl Kraus in Wien. Am Anfang war das Wort. Mit Spiel, mit Witz. Das Wort, das "entschlief, als jene Welt erwachte". Meister der Sprache, des Wortes, das waren sie alle 3, in einer Zeit, da ineinander flossen "Traum und Wachen, Wahrheit und Lüge&quo... [mehr] |
Wien im Film: Hollywood in Wien - Wien(er) in Hollywood Wien zwischen Kanalisation, Hofburg, Oper und Prater. Wien als Stadt der Agenten, als Hintergrund romantischer Begegnungen oder der Suche nach Gerechtigkeit. Wien im Kino hat viele Gesichter. Manchmal ist sie bloß pittoreskes Double für an... [mehr] |
Wiener Vergnügungen einst und jetzt Die Wiener galten der Welt als bereits in früheren Jahrhunderten als ein feierfreudiges Völkchen. Bereits im 16. Jahrhundert war die Bevölkerung Wiens als vergnügungs- und tanzwütig beschrieben; eine Wahrnehmung, die sich im ... [mehr] |